Effektiver Brandschutz mit Mörtelschotts: Flexible Lösung für vielseitige Abschottungen

Ein Mörtelschott ist ein bewährtes brandschutztechnisches System, das in Wänden und Decken eingesetzt wird, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern. Hergestellt aus speziellem Brandschutzmörtel, schottet es Kabel- und Rohrdurchführungen zuverlässig ab und bietet so maximale Sicherheit zwischen Brandabschnitten. Die Bauservice Pfeil GmbH ist Ihr Experte für die professionelle Installation von Mörtelschotts in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

  • 24 Jahre Erfahrung
  • Zertifizierter Fachbetrieb
  • Bundesweite Ausführung
  • Einfache und schnelle Kontaktaufnahme
  • Wir haben in 24 Jahren bereits:

  • Ca. 15.000
    Installationsschächte befüllt

  • Ca. 14.000m³
    Einblas-Wärmedämmung verarbeitet

  • Ca. 8.000
    Brandabschottungen eingebaut

Inhalt

Was ist ein Mörtelschott?

Ein Mörtelschott besteht aus Brandschutzmörtel, der mit Wasser angerührt und hohlraumfrei in Öffnungen eingebracht wird. Nach dem Aushärten haftet der Mörtel fest an den Wand- oder Deckenleibungen und bildet eine zuverlässige Barriere gegen Rauch und Feuer.

Dank seiner Vielseitigkeit eignet sich das Mörtelschott für nahezu alle marktüblichen Medienleitungen, unabhängig von Durchmesser oder Isolierung. Selbst elektrische Leitungen in leichten Trennwänden können mit einem Mörtelschott zulassungskonform verschlossen werden.

Vorteile eines Mörtelschotts

Mörtelschotts überzeugen durch ihre Leistungsstärke und Vielseitigkeit:

  • Hohe Brandschutzleistung: Effektiver Schutz vor Feuer und Rauch.
  • Flexibilität: Geeignet für Kabel, Rohre und Kombiabschottungen.
  • Zeiteffiziente Verarbeitung: Einfaches Anrühren und Einbringen ohne Passstücke oder Schalung.
  • Anpassungsfähigkeit: Ideal für gemischte Medienleitungen unterschiedlicher Größen.

Einsatzbereiche von Mörtelschotts

Die Vielseitigkeit eines Mörtelschotts macht es zur idealen Wahl für verschiedene Anwendungen:

  1. Kabel-, Rohr- und Kombiabschottungen: Sicherer Abschluss bei gemischten Installationen.
  2. Brandschutzklappen und Lüftungsleitungen: Ringspaltverschluss und Abdichtung von Öffnungen.
  3. Vermörtelung von Brandschutztüren: Stabilität und Schutz für Türsysteme.

Einbau von Mörtelschotts

Die Installation eines Mörtelschotts erfordert Präzision und Fachwissen:

  1. Vorbereitung: Der Brandschutzmörtel wird mit Wasser zu einer gleichmäßigen Konsistenz angerührt.
  2. Einbringung: Der Mörtel wird hohlraumfrei in die abzuschottende Öffnung eingebracht.
  3. Aushärtung: Nach dem Aushärten haftet der Mörtel fest in den Leibungen und bildet eine dichte, stabile Barriere.

Da die Arbeiten normgerecht und zulassungskonform ausgeführt werden müssen, sollte die Installation ausschließlich von geschulten Fachkräften durchgeführt werden.

Fazit: Professionelle Mörtelschotts für sicheren baulichen Brandschutz

Mörtelschotts sind eine flexible, leistungsstarke und wirtschaftliche Lösung im baulichen Brandschutz. Sie bieten effektive Sicherheit gegen Feuer und Rauch, eignen sich für zahlreiche Medienleitungen und sind einfach zu verarbeiten.

Mit der Bauservice Pfeil GmbH profitieren Sie von einem erfahrenen Team, das Ihre Mörtelschotts fachgerecht und normkonform installiert. Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich von unserer Kompetenz überzeugen – Ihr Brandschutz ist unsere Mission!

Häufig gestellte Fragen zu Mörtelschotts

Was ist ein Mörtelschott?

Ein Mörtelschott ist ein brandschutztechnisches System, das aus Brandschutzmörtel besteht und für Kabel- und Rohrabschottungen in Wänden und Decken verwendet wird. Es verhindert die Ausbreitung von Feuer und Rauch zwischen Brandabschnitten.

Wo werden Mörtelschotts eingesetzt?

Mörtelschotts kommen bei Kabel-, Rohr- und Kombiabschottungen sowie bei der Abschottung von Brandschutzklappen, Lüftungsleitungen und Brandschutztüren zum Einsatz.

Welche Vorteile bietet ein Mörtelschott?

Mörtelschotts sind leistungsstark, flexibel einsetzbar, einfach zu verarbeiten und benötigen keine Passstücke oder aufwendige Schalungen. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Medienleitungen und garantieren normgerechten Brandschutz.

Wer darf Mörtelschotts installieren?

Die Installation eines Mörtelschotts darf nur von geschulten Fachkräften durchgeführt werden, da die Arbeiten präzise und den Zulassungen der jeweiligen Systeme entsprechend erfolgen müssen.

Kann ein Mörtelschott nachträglich erweitert werden?

Ja, Mörtelschotts ermöglichen eine einfache Nachbelegung von Kabeln und Leitungen, sofern diese im Rahmen der zulässigen technischen Vorgaben erfolgt.

phone-handsetmenu