THERMOFLOC Einblasdämmung - Umweltfreundliche Dämmung mit moderner Technik
THERMOFLOC ist ein innovativer Zellulosedämmstoff, der umweltfreundliche Eigenschaften mit fortschrittlicher Einblastechnologie kombiniert. Hergestellt aus sortenreinem, recyceltem Zeitungspapier und zertifiziert durch das natureplus®-Gütesiegel, bietet dieser Dämmstoff eine nachhaltige Lösung für die energetische Sanierung von Gebäuden. Die europäische Zulassung unterstreicht die hohe Qualität und Sicherheit des Materials.
Effiziente Wärmedämmung durch Einblastechnologie
Die THERMOBLOW-Einblastechnik ermöglicht eine fugenlose, hochverdichtete Dämmung, die sämtliche Hohlräume effizient ausfüllt. Selbst schwer zugängliche Bereiche wie Ecken, Winkel oder schmale Zwischenräume werden optimal gedämmt. Ein entscheidender Vorteil dieser Technologie ist der nahezu verschnittfreie Materialeinsatz, wodurch Ressourcen effizient genutzt werden.
- Hervorragende Dämmeigenschaften: Reduziert Heizkosten im Winter und Kühlkosten im Sommer
- Fugenlose Verarbeitung: Vermeidet Wärmebrücken und minimiert Energieverluste
- Kein Materialverschnitt: Nachhaltige Nutzung der Dämmstoffe
Feuchtigkeitsregulierung und Brandschutz
THERMOFLOC ist diffusionsoffen und sorgt für eine natürliche Feuchtigkeitsregulierung. Das bedeutet, dass das Material überschüssige Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann, ohne an Dämmleistung zu verlieren. Dies trägt zu einem gesunden Raumklima bei und schützt die Bausubstanz vor Schimmelbildung. Gleichzeitig überzeugt THERMOFLOC mit hervorragenden brandschutztechnischen Eigenschaften und erfüllt strenge baubiologische Anforderungen – und das ganz ohne Borate oder andere gesundheitsbedenkliche Zusatzstoffe.
- Boratfrei & baubiologisch unbedenklich: Nachhaltig und gesundheitlich unbedenklich
- Optimale Feuchtigkeitsregulierung: Schutz vor Schimmel und Bauschäden
- Brandschutzklasse B-s2, d0: Sicherer Schutz vor Feuer
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
THERMOFLOC eignet sich für eine Vielzahl von Dämmprojekten und kann sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung eingesetzt werden. Die Einsatzbereiche umfassen:
- Dach- und Zwischensparrendämmung: Effiziente Wärmedämmung im Dachbereich
- Außenwand- und Fassadendämmung: Verbesserte Energieeffizienz von Bestandsgebäuden
- Deckendämmung: Wärmeschutz und Trittschalldämmung für Holzbalken- oder Betondecken
- Fußbodenschüttung: In nicht druckbelastbaren Konstruktionen zur Schall- und Wärmedämmung
- Spezielle Dämmpellets: Für besonders druckbelastete Bereiche wie Holzbalkendecken
Ihr Fachbetrieb für Berlin, Brandenburg & Mecklenburg-Vorpommern
Die Bauservice Pfeil GmbH ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für die professionelle Umsetzung von Einblasdämmungen mit THERMOFLOC. Dank langjähriger Erfahrung und modernster Technik bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für energieeffiziente Sanierungen. Mit präziser Planung und fachgerechter Ausführung sorgen die Experten für optimale Dämmwerte und einen langfristigen Werterhalt Ihrer Immobilie.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu THERMOFLOC
Was kostet eine Dämmung mit THERMOFLOC?
Die Kosten für eine THERMOFLOC-Dämmung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der zu dämmenden Fläche, die Schichtdicke und die individuellen Gegebenheiten des Gebäudes. In der Regel liegen die Preise zwischen 30 und 50 Euro pro Quadratmeter. Für eine genaue Kalkulation bietet die Bauservice Pfeil GmbH eine kostenlose Beratung und Angebotserstellung an.
Wie lange hält eine THERMOFLOC-Dämmung?
THERMOFLOC ist langlebig und behält seine Dämmwirkung über Jahrzehnte bei. Durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften bleibt das Material stabil und verhindert eine Setzung oder Verdichtung über die Zeit.Die Kosten für eine THERMOFLOC-Dämmung hängen von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Größe der zu dämmenden Fläche, die Schichtdicke und die individuellen Gegebenheiten des Gebäudes. In der Regel liegen die Preise zwischen 30 und 50 Euro pro Quadratmeter. Für eine genaue Kalkulation bietet die Bauservice Pfeil GmbH eine kostenlose Beratung und Angebotserstellung an.
Wie nachhaltig ist THERMOFLOC wirklich?
Da THERMOFLOC aus recyceltem Zeitungspapier besteht, ist es ein umweltfreundlicher Dämmstoff mit geringer CO₂-Bilanz. Zudem ist es frei von Boraten und anderen chemischen Zusätzen, was es zu einer besonders nachhaltigen Lösung macht.
Kann THERMOFLOC für die Sanierung von Altbauten genutzt werden?
Ja! Gerade in der Altbausanierung ist THERMOFLOC ideal, da es sich flexibel an bestehende Strukturen anpasst und problemlos in enge Hohlräume eingeblasen werden kann.