Insute 25-pro – Hochleistungsdämmung für extrem schmale Hohlräume
Insute 25-pro ist ein innovativer, leistungsstarker Einblasdämmstoff der neuesten Generation – entwickelt vom Kölner High-Tech-Unternehmen SUMTEQ. Der Werkstoff bietet nicht nur eine außerordentlich geringe Wärmeleitfähigkeit, sondern ist der erste Dämmstoff weltweit, der für Hohlschichten ab nur 10 mm bauaufsichtlich zugelassen ist. Damit eröffnet er völlig neue Möglichkeiten in der energetischen Sanierung von Bestandsbauten mit sehr schmalem Mauerwerkszwischenraum.
Die Bauservice Pfeil GmbH setzt Insute 25-pro gezielt für besonders anspruchsvolle Dämmprojekte in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ein – überall dort, wo konventionelle Dämmstoffe an ihre Grenzen stoßen.
Was macht Insute 25-pro so besonders
Der Dämmstoff basiert auf geschäumten Acrylcopolymer-Flakes mit extrem feiner Porenstruktur – bis zu 1.000-mal kleiner als bei EPS. Dieses Mikrostrukturprinzip nutzt den sogenannten Knudsen-Effekt: Wärmeübertragung durch Luft wird weitgehend unterdrückt, da Luftmoleküle häufiger an Zellwände als aneinander stoßen. Ergebnis: eine Dämmleistung, die selbst High-End-Dämmstoffen überlegen ist.
Technische Highlights:
- Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit λ: 0,028 W/(m·K)
- Durchschnittlicher λ-Wert: < 0,025 W/(m·K)
- Schüttdichte: ca. 100 kg/m³
- Baustoffklasse: B2 (normal entflammbar)
- µ-Wert (Wasserdampfdiffusion): 2 (diffusionsoffen)
- Setzmaß: ≤ 1 % (modellgeprüft)
- Spezifische Wärmekapazität: 1,37 kJ/(kg·K)
Anwendungsbereiche – Dämmung für Extremfälle
Insute 25-pro ist prädestiniert für die Kerndämmung zweischaliger Mauerwerke, insbesondere mit sehr geringen Hohlraumtiefen ab 1 cm. Herkömmliche Dämmstoffe sind für solche Situationen nicht zugelassen oder liefern unzureichende Resultate. Dank seiner herausragenden Fließfähigkeit erreicht das Material zuverlässig selbst zurückliegende Bereiche und umschließt Mörtelreste und Unebenheiten vollständig.
Geeignet für:
- Sanierung historischer oder massiver Altbauten mit schmalen Luftschichten
- Objekte mit eingeschränkten Fassadenzugängen
- Nachträgliche energieeffiziente Optimierung ohne Fassadeneingriff
- Gebäude, bei denen ein WDVS nicht zulässig oder wirtschaftlich ist
Dämmleistung und Wirtschaftlichkeit
Insute 25-pro bietet bis zu 50 % bessere Dämmleistung als vergleichbare Einblasdämmstoffe. Schon bei nur 3 cm Hohlraumtiefe kann sich die U-Wert-Verbesserung verdreifachen. Das bedeutet konkret:
- Spürbare Reduktion des Heizenergiebedarfs
- Verbesserter sommerlicher Hitzeschutz
- Amortisation innerhalb von ca. 7,5 Jahren (Einfamilienhaus, durchschnittliche Nutzung)
Weitere Vorteile im Überblick
- Diffusionsoffen und atmungsaktiv → kein Feuchtigkeitsstau, minimiertes Schimmelrisiko
- Wasserabweisend (hydrophob) → kein Wassereintrag bei Schlagregen
- Exzellente Schallabsorption → hörbarer Schallschutzgewinn
- Abriebfest und druckstabil → kein Nachsacken
- Emissionsfrei, schadstoff- und HBCD-frei
- Ressourcenschonend hergestellt, vollständig recyclebar
- Homogene, staubfreie Verarbeitung
Verarbeitung und Einbau – Präzise, schnell und minimalinvasiv
Die Einbringung erfolgt im maschinellen Einblasverfahren durch Bohrlöcher von ca. 20 mm Durchmesser – ohne sichtbare Fassadenschäden. Das Granulat verteilt sich selbstständig und gleichmäßig, auch in schwer zugänglichen Wandzonen.
Voraussetzung für die Verarbeitung:
- Hohlraum ≥ 10 mm (bzw. ≥ 4 cm für vollständige Zulassung)
- Intakte Wandstruktur ohne offene Risse
- Sorgfältige Abdichtung von Gurtkästen, Fensteranschlüssen und Durchlässen
Wichtig: Aufgrund der extrem feinen Granulatstruktur darf nur geschultes Fachpersonal mit autorisierter Technik den Einbau durchführen – wie die Bauservice Pfeil GmbH.
Nachteile & Hinweise
- Kosten: Mit ca. 100–120 €/m² liegt Insute 25-pro preislich über vielen herkömmlichen Dämmstoffen (z. B. Glaswolle), ist aber deutlich günstiger als WDVS.
- Abdichtung ist kritisch: Aufgrund der hohen Rieselfähigkeit kann bei mangelhafter Vorbereitung Material durch Öffnungen austreten.
- Nur für nicht bewohnbare Hohlschichten geeignet: Eine nachträgliche Entfernung des Materials ist kaum möglich.
Qualitätssicherung und Zulassung
Insute 25-pro ist DIBt-zugelassen (Z-23.11-2166) und wird regelmäßig durch das Forschungsinstitut für Wärmeschutz (FIW) München geprüft. Die Verarbeitung ist KfW-förderfähig, was eine attraktive Finanzierung durch staatliche Programme ermöglicht.
Fazit: Hochdämmend. Ressourcenschonend. Zukunftsfähig.
Insute 25-pro ist die erste Wahl, wenn höchste Dämmleistung bei minimalem Hohlraum gefragt ist. Für energetische Sanierungen, bei denen andere Dämmstoffe nicht einsetzbar sind, bietet dieser Dämmstoff eine innovative, langlebige und ökologisch verantwortbare Lösung.
Die Bauservice Pfeil GmbH ist Ihr zertifizierter Partner für Einblasdämmung mit Insute 25-pro in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Wir beraten Sie gerne persönlich – und liefern die maßgeschneiderte Lösung für Ihr Bauvorhaben.
FAQ – Häufige Fragen zu Insute 25-pro
Für welche Wandkonstruktionen ist Insute 25-pro geeignet?
Insute 25-pro ist ideal für zweischaliges Mauerwerk, insbesondere mit schmalen Hohlräumen ab 10 mm. Damit eignet sich der Dämmstoff auch für viele Altbauten, bei denen andere Produkte aufgrund der Hohlraumbreite nicht infrage kommen.
Wie unterscheidet sich Insute 25-pro von herkömmlichen Einblasdämmstoffen?
Wie unterscheidet sich Insute 25-pro von herkömmlichen Einblasdämmstoffen?
Durch die extrem feine Porenstruktur erreicht Insute 25-pro Wärmeleitwerte unter 0,025 W/m·K – das ist bis zu 50 % effizienter als viele herkömmliche Einblasdämmstoffe wie EPS oder Zellulose. Zudem ist er für deutlich schmalere Hohlräume zugelassen.
Ist Insute 25-pro für mein Haus geeignet?
Wenn Ihr Haus über ein zweischaliges Mauerwerk mit mindestens 1 cm Hohlraumtiefe verfügt, ist Insute 25-pro oft eine hervorragende Lösung. Wir prüfen Ihre Bausituation gerne im Rahmen einer Vor-Ort-Beratung.
Wie lange dauert die Verarbeitung?
In der Regel kann die Dämmung mit Insute 25-pro innerhalb eines Werktages durchgeführt werden – inklusive Vorbereitung, Einblasung und Verschluss der Bohrlöcher.
Wie sicher ist das Material im Hinblick auf Feuchtigkeit und Schimmel?
Insute 25-pro ist hydrophob (wasserabweisend) und zugleich diffusionsoffen, was eine sehr gute Feuchtigkeitsregulation und ein geringes Schimmelrisiko gewährleistet.