Brandschutzdecken im baulichen Brandschutz

Brandschutzdecken sind ein unverzichtbarer Bestandteil des baulichen Brandschutzes. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Ausbreitung von Feuer und Rauch innerhalb eines Gebäudes zu verhindern. Dies ist entscheidend, um im Brandfall die Sicherheit der Gebäudenutzer zu gewährleisten und den Sachschaden zu minimieren.

  • 24 Jahre Erfahrung
  • Zertifizierter Fachbetrieb
  • Bundesweite Ausführung
  • Einfache und schnelle Kontaktaufnahme
  • Wir haben in 24 Jahren bereits:

  • Ca. 15.000
    Installationsschächte befüllt

  • Ca. 14.000m³
    Einblas-Wärmedämmung verarbeitet

  • Ca. 8.000
    Brandabschottungen eingebaut

Inhalt

Materialien und Aufbau von Brandschutzdecken

Brandschutzdecken werden aus feuerbeständigen Materialien wie Gipskarton, Mineralwolle oder speziellen Brandschutzplatten gefertigt. Diese Materialien widerstehen hohen Temperaturen und bewahren ihre strukturelle Integrität über eine bestimmte Zeitspanne. Besonders hervorzuheben ist die Brandschutzdecke von Rigips, die durch ihre hervorragenden Eigenschaften sowohl im Neubau als auch in der Sanierung Anwendung findet.

Klassifizierung und Normen: Brandschutz Decken F90 und mehr 

Die Feuerwiderstandsfähigkeit von Brandschutzdecken wird in Zeitintervallen wie F30, F60 oder F90 klassifiziert. Diese Zahl gibt an, wie viele Minuten eine Decke im Brandfall standhält. Laut Musterbauordnung müssen Decken genügend Stabilität und Feuerwiderstand bieten, um die Ausbreitung von Feuer zwischen Stockwerken zu verhindern.

Einsatzgebiete und spezifische Lösungen 

Brandschutzdecken kommen in verschiedenen Gebäudetypen zum Einsatz:

  • Wohnhäuser
  • Bürogebäude
  • Schulen und Krankenhäuser

Besondere Lösungen umfassen abgehängte Brandschutzunterdecken, die sowohl bei Brand von oben als auch von unten Schutz bieten. Diese Konstruktionen bestehen ausschließlich aus Brandschutzbauplatten und benötigen keine zusätzlichen Mineralwollauflagen.

Brandschutzdecken im Trockenbau und ihre Vorteile 

Die Brandschutzdecke im Trockenbau bietet zahlreiche Vorteile:

  • Einfache Installation
  • Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
  • Hohe Feuerwiderstandsklassen

Brandschutz Deckendurchführungen und Deckenverkleidung 

Für den umfassenden Schutz ist es wichtig, auch die Brandschutz Deckendurchführungen und die Deckenverkleidung zu berücksichtigen. Hierbei kommen spezielle Abschottungen und Brandschutzklappen zum Einsatz, die verhindern, dass Feuer und Rauch durch Öffnungen in der Decke dringen.

Herausforderungen bei der Sanierung: Brandschutz in historischen Gebäuden 

Besondere Herausforderungen ergeben sich bei der Sanierung historischer Gebäude. Ältere Deckenkonstruktionen wie Holzbalken- oder Massivdecken entsprechen oft nicht den aktuellen Brandschutzanforderungen. Hier sind spezielle Nachweise und Anpassungen notwendig, um die modernen Standards zu erfüllen, ohne den Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes zu beeinträchtigen.

Ihr Fachbetrieb für Brandschutzdecken in Berlin und Brandenburg

Brandschutzdecken sind ein wesentlicher Bestandteil des baulichen Brandschutzes. Ihre richtige Auswahl, Installation und Wartung sind entscheidend für die Sicherheit der Gebäudenutzer und den Schutz der Bausubstanz. Die Bauservice Pfeil GmbH bietet in Berlin und Brandenburg umfassende Expertise und Dienstleistungen an, um alle Anforderungen im Bereich Brandschutzdecken professionell umzusetzen. Zu ihrem Leistungsspektrum gehören auch die Brandschutzdecke von Rigips und spezielle Lösungen für Brandschutz Zwischendecken und Deckenverkleidungen.

Häufig gestellte Fragen zu Brandschutzdecken

Wann braucht man eine Brandschutzdecke? 

Eine Brandschutzdecke wird benötigt, um die Ausbreitung von Feuer und Rauch innerhalb eines Gebäudes zu verhindern. Sie ist besonders wichtig in Gebäuden mit hohen Personenaufkommen, komplexen Fluchtwegen oder speziellen Nutzungen wie Krankenhäusern und Schulen.

Wie erreiche ich eine F90 Brandschutzdecke? 

Um eine F90 Brandschutzdecke zu erreichen, müssen spezielle Materialien und Konstruktionstechniken verwendet werden. Diese Decken müssen aus feuerbeständigen Materialien bestehen und gemäß den geltenden Normen installiert werden. Eine genaue Planung und fachgerechte Ausführung sind dabei unerlässlich.

Wie stark muss eine F90 Decke sein? 

Die Dicke einer F90 Decke hängt von den verwendeten Materialien und der spezifischen Konstruktion ab. Es ist wichtig, dass die Decke so dimensioniert ist, dass sie mindestens 90 Minuten lang der Brandeinwirkung standhält. Genaue Spezifikationen können je nach System und Hersteller variieren und sollten in den entsprechenden technischen Unterlagen nachgelesen werden.

phone-handsetmenu