Hanf Einblasdämmung – Nachhaltig, leistungsstark und ökologisch
Die Einblasdämmung mit Hanf ist eine zukunftsweisende Alternative zu konventionellen Dämmstoffen wie Mineralwolle oder Polystyrol. Sie überzeugt durch exzellente Dämmwerte, hohe Setzungssicherheit und ökologische Vorteile. Als reines Naturprodukt erfüllt Hanf höchste Ansprüche an baubiologische Qualität und Umweltverträglichkeit – ideal für gesundes Wohnen und energieeffizientes Bauen.
Die Bauservice Pfeil GmbH setzt Hanf als Einblasdämmstoff gezielt in Sanierungs- und Neubauprojekten in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern ein – mit handwerklicher Sorgfalt und tiefem Verständnis für natürliche Dämmstoffe.
Hanf: Leistungsstarke Dämmeigenschaften
Die Wärmeleitfähigkeit liegt bei λ = 0,045–0,047 W/mK, bei einer spezifischen Wärmekapazität von 2,2 kJ/kgK – damit bietet Hanf einen hervorragenden Schutz gegen Kälte und sommerliche Hitze. Die hohe Wärmespeicherkapazität macht ihn besonders effektiv für Dachflächen und Außenbauteile mit Sonneneinstrahlung.
Zudem sorgt der Schallabsorptionsgrad von bis zu α = 0,55 bei 6 cm Dämmstärke für eine spürbare Verbesserung der Raumakustik.
Setzungssicherheit & Formstabilität
Die Einblasdämmung Hanf zeichnet sich durch eine hohe Rückstellkraft und sehr gute Verpressung im Hohlraum aus. Dank der Faserlänge von 2–4 cm bleibt der Dämmstoff formstabil und sackt nicht nach – selbst bei Erschütterung oder Vibration. Für Hanfzell HKF90 wird ein Setzverhalten von 0 % bestätigt.
Ökologische & baubiologische Vorteile
Hanf ist ein 100 % Naturprodukt ohne künstliche Zusatzstoffe und bietet zahlreiche ökologische Vorteile:
- 100 % Naturprodukt ohne künstliche Zusatzstoffe
- CO₂-neutral produziert, recycelbar und kompostierbar
- Geringer Primärenergieeinsatz in Herstellung und Transport
- Schadstofffrei und ohne Flammschutzmittel auf Chemiebasis
- Diffusionsoffen (μ = 1–2), reguliert Feuchtigkeit und reduziert Schimmelrisiko
- Feuchtesorption: 3,89 kg/m², Wasseraufnahme (EN 1609): 15,21 kg/m² bei 10 cm Dämmstärke
Hohe Verarbeitungssicherheit – aber nur durch Fachbetriebe
Die fachgerechte Verarbeitung ist entscheidend für die Funktion. Als autorisierter Fachbetrieb garantiert die Bauservice Pfeil GmbH:
- Dichte, lückenlose Verfüllung: Auch in komplexen Geometrien
- Verdichtungswerte einhalten: z.B. 90 kg/m³ im Dach
- Wärmebrücken vermeiden: Durch präzise Ausführung
- Kondensationssichere Konstruktion: Bauphysikalischer Nachweis erforderlich
- Abdichtung aller Durchdringungen: Kritische Bereiche sicher verschließen
Nur so kann die dauerhafte Dämmwirkung, Luftdichtheit und Schadensfreiheit gewährleistet werden.
Mögliche Einschränkungen & Hinweise
- Nicht geeignet für erdberührte und ungeschützte Außenwände oder Fußböden
- Brandschutz: Euroklasse E bzw. C-s2,d0 – für höchste Brandschutzanforderungen wird Mineralwolle empfohlen
Fazit: Einblasdämmung mit Hanf – Natürlich. Sicher. Effizient.
Hanf Einblasdämmung ist die ideale Wahl für alle, die ökologisches Bauen mit moderner Dämmtechnik verbinden möchten. Sie überzeugt in ökologischer, energetischer und technischer Hinsicht – vorausgesetzt, sie wird professionell verarbeitet.
Die Bauservice Pfeil GmbH ist Ihr Partner für natürliche Einblasdämmung in Ihrer Region – mit geprüften Verfahren, transparenten Lösungen und viel Erfahrung im Einsatz von Naturdämmstoffen.
FAQ – Häufige Fragen zur Hanf Einblasdämmung
Wie gut dämmt Hanf im Vergleich zu anderen Materialien?
Hanf erreicht Wärmeleitwerte von 0,045–0,047 W/mK – das liegt zwischen Mineralwolle und Zellulose, mit besserer Wärmespeicherkapazität für den Hitzeschutz im Sommer.
Ist die Einblasdämmung mit Hanf formstabil?
Ja. Die Rückstellkraft der Fasern verhindert ein Nachsacken. Für viele Produkte liegt das Setzmaß bei 0 %.
Kann Hanf Feuchtigkeit aufnehmen?
Hanf ist diffusionsoffen und feuchteregulierend, nimmt überschüssige Luftfeuchtigkeit auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab – ohne Dämmwirkung zu verlieren.
Wie steht es um den Brandschutz?
Hanf hat die Euroklasse E oder C-s2,d0. Für höchste Brandschutzanforderungen ist er nicht ideal – hier kann z. B. Mineralwolle eine Alternative sein.
Gibt es Fördermittel für Hanf Einblasdämmung?
Ja. Hanf-Einblasdämmung kann im Rahmen energetischer Sanierungsmaßnahmen förderfähig sein – wir beraten Sie dazu gerne.
Was kostet Hanf-Einblasdämmung?
Die Kosten sind projektabhängig. Hanf liegt preislich im oberen Mittelfeld, bietet aber durch seine Langlebigkeit, Ökobilanz und Dämmeffizienz ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.