Natürlich dämmen – Die moderne Stroh-Einblasdämmung als nachhaltige Lösung fürs Haus

Die Energiewende betrifft längst nicht mehr nur die Wahl des Stromanbieters oder der Heiztechnik. Wer heute baut oder saniert, muss sich auch mit ökologischen Dämmstoffen beschäftigen. Ein echter Geheimtipp mit wachsender Beliebtheit ist die Einblasdämmung aus Stroh – ein regional verfügbarer, klimafreundlicher Dämmstoff, der mit innovativer Technik eingebracht wird. Die Bauservice Pfeil GmbH hat sich in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf diese nachhaltige Dämmtechnik spezialisiert.

Stroh Einblasdaemmung Titelbild
  • 24 Jahre Erfahrung
  • Zertifizierter Fachbetrieb
  • Bundesweite Ausführung
  • Einfache und schnelle Kontaktaufnahme
  • Wir haben in 24 Jahren bereits:

  • Ca. 15.000
    Installationsschächte befüllt

  • Ca. 14.000m³
    Einblas-Wärmedämmung verarbeitet

  • Ca. 8.000
    Brandabschottungen eingebaut

Inhalt

Was ist Einblasdämmung mit Stroh?

Stroh ist kein Abfallprodukt – es ist ein wertvoller Rohstoff. Die trocken verholzten Halme von Weizen und anderen Getreidesorten fallen als Nebenprodukt der Lebensmittelerzeugung an. Nur etwa ein Drittel bleibt auf dem Feld zur Humusbildung – der Rest verursacht oft Entsorgungskosten. Genau hier setzt die strohbasierte Einblasdämmung an: Sie nutzt vorhandene Ressourcen sinnvoll weiter, schafft zusätzliche Einnahmequellen für Landwirte und verbessert die Ökobilanz von Gebäuden nachhaltig.

Die Technik hinter dem Naturdämmstoff Stroh

Die aufwendige Aufbereitung macht das Stroh zum hochwertigen Dämmstoff: Es wird gehäckselt, mehrfach gereinigt, entstaubt und in einem patentierten Verfahren auf Fasern mit Längen zwischen 5 und 30 mm gebracht. Diese spezielle Fasergeometrie ermöglicht ein stopffreies Einblasen in Hohlräume – lückenlos, schnell und effizient.

Dank hoher Standards in der Produktion (z. B. durch Anbieter wie ISO-Stroh oder Sonnenklee) ist die Dämmung frei von Beikräutern, Kornresten und Verunreinigungen. Zusätzliche chemische Zusätze sind überflüssig: Das Stroh ist von Natur aus schimmelresistent, brandhemmend und schädlingsabweisend.

Zertifizierte Qualität mit Variantenvielfalt

Je nach Anspruch und Projekt stehen unterschiedliche Qualitäten zur Verfügung:

  • ISO-Stroh IDEAL: aus konventionellem, regionalem Weizenstroh.
  • ISO-Stroh GOLD: aus biodynamischem Anbau – vollständig ohne Pflanzenschutzmittel.

Beide Varianten sind gemäß der Europäischen Technischen Bewertung ETA-25/0052 geprüft und zugelassen.

Dämmwerte, die überzeugen

Die Wärmeleitfähigkeit (λD) beträgt 0,042–0,043 W/(m·K) – ein sehr guter Wert für einen natürlichen Dämmstoff. In Kombination mit der hohen Rohdichte (90–105 kg/m³) ergibt sich nicht nur eine exzellente Winterdämmung, sondern auch ein ausgezeichneter sommerlicher Hitzeschutz.

Zusätzlich bietet Stroh folgende bauphysikalischen Vorteile:

  • Schallschutz: Durch hohe Dichte und Strömungswiderstand verbessert sich der Schallschutz signifikant.
  • Feuchteregulierung: Diffusionsoffen und kapillaraktiv – sorgt für angenehmes Raumklima.
  • Brandschutz: Euroklasse E nach EN 13501-1 – schwer entflammbar durch natürliche Silikate.
  • Beständigkeit gegen Schimmel und Schädlinge: Keine Lebensgrundlage für Mäuse, Insekten oder Pilze (Schimmelbewertung 2 von 5 – Fichte hat z. B. 5).
  • Setzungssicherheit: Maximal 3 % Volumenveränderung laut EN 15101-1 – äußerst stabil.

Warum die Bauservice Pfeil GmbH der richtige Partner ist

Mit umfassender Erfahrung in der Verarbeitung ökologischer Dämmstoffe und modernster Einblastechnik ist die Bauservice Pfeil GmbH Ihr Ansprechpartner für strohbasierte Dämmkonzepte in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Unsere Expertenteams garantieren eine fachgerechte Planung und Ausführung – individuell angepasst an Ihr Bauvorhaben.

FAQ – Häufige Fragen zur Stroh-Einblasdämmung

Wie teuer ist eine Einblasdämmung mit Stroh?

Die Kosten variieren je nach Bauvolumen und -ort. Im Vergleich zu konventionellen Dämmstoffen ist Stroh oft günstiger – insbesondere in der Verarbeitung.

Wie lange hält eine strohbasierte Dämmung?

Bei fachgerechter Ausführung kann die Dämmung problemlos mehrere Jahrzehnte halten – ohne Leistungsverlust oder Schimmelbildung.

Kann ich mit Stroh nachträglich dämmen?

Ja, insbesondere bei Altbauten oder ungedämmten Dachböden ist die Einblasdämmung mit Stroh eine hervorragende Lösung.

Ist das Dämmmaterial für Allergiker geeignet?

Ja – das Material ist staubarm, chemiefrei und geruchsneutral.

Wie ökologisch ist Stroh im Vergleich zu anderen Dämmstoffen?

Extrem: Es ist ein regionaler, nachwachsender Rohstoff mit minimalem Energieeinsatz in der Herstellung. Kein anderer Dämmstoff hat eine derart positive CO₂-Bilanz.

phone-handsetmenu