Einblasdämmung mit Styropor – Effiziente Wärmedämmung mit System

Die energetische Sanierung von Bestandsgebäuden stellt oft besondere Anforderungen an die Dämmtechnik – insbesondere bei zweischaligem Mauerwerk oder schwer zugänglichen Bauteilen. Die Einblasdämmung mit Styropor, auch bekannt als EPS-Perlen-Dämmung oder Neopor®-Dämmung, bietet hierfür eine technisch ausgereifte und wirtschaftlich überzeugende Lösung. Die Bauservice Pfeil GmbH ist Ihr zertifizierter Fachbetrieb für Styropor-Einblasdämmung in Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern.

Styropor Einblasdämmung
  • 24 Jahre Erfahrung
  • Zertifizierter Fachbetrieb
  • Bundesweite Ausführung
  • Einfache und schnelle Kontaktaufnahme
  • Wir haben in 24 Jahren bereits:

  • Ca. 15.000
    Installationsschächte befüllt

  • Ca. 14.000m³
    Einblas-Wärmedämmung verarbeitet

  • Ca. 8.000
    Brandabschottungen eingebaut

Inhalt

Das Material hinter dem Begriff „Styropor“ – EPS und Neopor® im Detail

Was im Sprachgebrauch oft „Styropor“ genannt wird, ist in der professionellen Dämmtechnik expandiertes Polystyrolschaumgranulat (EPS) – ein hochleistungsfähiger Dämmstoff in Kügelchenform. Besonders leistungsstark ist die Variante EPS 033, auch als Neopor® bekannt, die zusätzlich graphitveredelt ist.

Die Graphitpartikel wirken als Infrarotreflektoren und verbessern die Dämmwirkung um bis zu 15 % gegenüber herkömmlichen weißen EPS-Perlen. Die Wärmeleitfähigkeit liegt bei sehr guten 0,033 W/mK, was eine hervorragende Dämmleistung garantiert – einige Varianten erreichen auch 0,035 W/mK.

Ein Hinweis in eigener Sache: Einen tiefergehenden Artikel zum verwendeten EPS-Granulat finden Sie direkt auf unserer Website:
👉 https://bauservice-pfeil.de/einblasdaemmung/material/eps-granulat/

Vorteile der Polystyrol-Einblasdämmung auf einen Blick

  • Exzellente Wärmedämmung mit λ-Werten bis 0,033 W/mK
  • Graphitanteil für gesteigerte Dämmleistung (Neopor®)
  • Setzungssicher – insbesondere bei Neopor® durch spezielle Kaffeebohnenform
  • Geringes Gewicht (11–20 kg/m³ je nach Produkttyp)
  • Feuchtigkeitsresistent, schimmelhemmend, verrottungsfrei
  • Biologisch neutral – kein Lebensraum für Insekten oder Nager
  • Staubfreie Verarbeitung – auch in bewohnten Gebäuden problemlos möglich
  • Vollständig recycelbar – FCKW-, HBCD- und HFCKW-frei
  • Baurechtlich zugelassen gemäß DIN EN 16809-1 (geprüft und fremdüberwacht)

Einsatzgebiete der Styropor-Einblasdämmung

Die Styropor Einblasdämmung kommt überall dort zum Einsatz, wo Hohlräume bestehen oder schwer zugänglich sind – etwa:

  • Kerndämmung zweischaliger Außenwände (z. B. Klinkermauerwerk)
  • Hohlräume in Holzbalkendecken, Dielenböden oder Dachböden
  • Zwischensparrendämmung im Steildach
  • Sanierungen, Nachrüstungen und Neubauten

Ob eingeblasen oder trocken eingeschüttet – durch die hohe Fließfähigkeit der Perlen gelingt eine vollständige, fugenfreie Verfüllung selbst kleinster Zwischenräume. Das sorgt für durchgehenden Wärmeschutz ohne Wärmebrücken.

GRANUBLOW - Der ideale Dämmstoff

GRANUBLOW eignet sich hervorragend zur nachträglichen Dämmung von zweischaligem Mauerwerk. Das Material lässt sich lückenlos in selbst komplexe Hohlräume einbringen. Es ist wasserabweisend (hydrophob), verrottungsfest und sorgt selbst bei Feuchtigkeitseinwirkung von außen – etwa durch Schlagregen oder eine durchnässte Außenschale – für eine dauerhaft trockene Dämmschicht.

Warum Bauservice Pfeil GmbH?

Als Fachbetrieb mit modernster Einblastechnik und geschultem Personal bietet die Bauservice Pfeil GmbH maßgeschneiderte Dämmkonzepte mit Styropor-Granulat – präzise geplant, sauber verarbeitet und exakt auf die Anforderungen Ihres Gebäudes abgestimmt. Ob Sanierung, Nachrüstung oder Neubau: Wir beraten Sie individuell und setzen Ihr Projekt in Berlin, Brandenburg oder Mecklenburg-Vorpommern zuverlässig um.

phone-handsetmenu